a
EN
Forum für Komparative Theologie

Lesung und Diskussion mit Rahman Jamal

„Mein Name ist Rahman und ich komme aus Paderborn – Und woher kommst
Du ursprünglich?“

Datum:18. März 2025
Ort: GewölbeKeller, Paderborn 

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am 18. März 2025 eine besondere Veranstaltung unter dem Titel „Mein Name ist Rahman und ich komme aus Paderborn – Und woher kommst Du ursprünglich?“ im Gewölbekeller in Paderborn statt.
Der renommierte Autor Rahman Jamal las aus seinem Buch „Der Mann ohne Muttersprache“, in dem er seine persönliche Geschichte als Migrant erzählt. Er kam als Kind ohne Deutschkenntnisse nach Deutschland und wurde später zu einer bedeutenden Persönlichkeit in der High-Tech-Branche. In seiner Lesung thematisierte er Migration, Integration, Identität und Rassismus, aber auch kulturelle und gesellschaftliche Herausforderungen. Seine Botschaft war klar: Jeder kann sich bewusst für ein respektvolles und tolerantes Miteinander entscheiden.
Die Veranstaltung fand große Resonanz und führte zu einer angeregten Diskussion. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, um über die Frage der kulturellen Identität, des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Dialogs zwischen verschiedenen Kulturen zu sprechen

Weitere Beiträge

LEHRHAUS-BONN

LEHRHAUS-BONN

Lehrhaus bezeichnetLernmethode, die jüdisches Lernen für alle zugänglich macht. Texte und Begegnungen sind dabei gleich wichtig. Für die meisten Lehrhaus-Angebote sind keine Vorkenntnisse nötig.

Interreligiöses Lernen mit Kindern

Interreligiöses Lernen mit Kindern

Am 24. März fand der Workshop „Interreligiöses Lernen mit Kindern“ in Berlin statt. Ziel des Workshops war es, Erzieher*innen und Eltern zu befähigen, Kinder in ihrer Auseinandersetzung mit religiöser Vielfalt zu unterstützen.